Rotkreuzkurs Fortbildung (BG)

Ansprechpartner

Herr
Jürgen Bollack

Breitenausbildung

Tel: 07851 9433-18
rotkreuzkurs@drk-kehl.de
Kanzmattstraße 4
77694 Kehl

Unfälle können überall passieren - in der Produktion, im Lager, im Büro. In solchen Momenten sind gut ausgebildete betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer unverzichtbar. Je mehr Mitarbeitende in der Ersten Hilfe geschult sind, desto besser für das Unternehmen. Geschulte Mitarbeitende, die bis zum eintreffen des Notarztes kompetent handeln, können Leben retten und die Genesungszeit von Verletzten verkürzen. 

Betriebliche Ersthelfer sollten alle 2 Jahre eine Fortbildung absolvieren, um ihr Wissen aufzufrischen. Wir bieten den Rotkreuzkurs für Betriebliche Ersthelfer auch exklusiv für Ihr Unternehmen an - gegebenenfalls auch als Inhouse-Veranstaltung. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an: rotkreuzkurs@drk-kehl.de.

Kursinhalte
  • Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls
  • Verschiedene Verbandstechniken
  • Betreuung von schwer Verletzten
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
  • Wiederbelebung bei Atemstillstand
  • Maßnahmen bei Vergiftung
  • Erste Hilfe bei Wärme- und Kälteverletzungen
  • Maßnahmen zur Unterstützung einer Person im Schockzustnad 
Stornierung

Sollten Sie den gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie um rechtzeitige Absage. Schicken Sie eine E-Mail an rotkreuzkurs@drk-kehl.de unter Angabe der Kursnummer, Datum der Veranstaltung und Ihrem Namen. Verspätete oder nicht wahrgenommene Termine werden in Rechnung gestellt. 

Unsere AGB

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG) bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende