Compliance

Der DRK Kreisverband Kehl verpflichtet sich zur Transparenz

Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft dennoch sagen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind. Wir, der DRK Kreisverband Kehl e.V., nehmen gern unsere Verantwortung gegenüber dem Gemeinwohl wahr. Aus diesem Grund verpflichten wir uns freiwillig, die nachstehend aufgeführten Informationen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Organisationsform
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Kehl e.V.
Kanzmattstraße 4
77694 Kehl Sitz: Kehl am Rhein
Gründungsjahr 1968
Organisationsstruktur
  • Der Kreisvorstand

Die Kreisgeschäftsstelle beschäftigte im Jahr 2022 durchschnittlich 40 hauptberufliche Mitarbeitende. Weiterhin engagierten sich 1219 Ehrenamtliche im Kreisverband in den Bereichen Nationale Hilfsgesellschaft und Wohlfahrtspflege.

Darüber hinaus unterhalten wir Beteiligungen an folgenden Gesellschaften:

  • Rettungsdienst Ortenau gGmbH

Unser Dachverband:

  • Deutsches Rotes Kreuz
    Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.
    Schlettstadter Straße 31
    79110 Freiburg

    

Ziele und Aufgaben
Unsere Aufgaben:
  • Rettungsdienst
  • Sozialarbeit
  • Freiwilligendienste
  • Rotkreuzdienste/Verbandsentwicklung/Öffentlichkeitsarbeit
  • Verwaltung/Finanzen
Unsere Verbandsstruktur: Wir, der DRK-Kreisverband Kehl e.V., sind einer von 15 Kreisverbänden im badischen Deutschen Roten Kreuz. Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. ist als Verband der Freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und eigenständigem Jugendverband ist der Landesverband mit allen seinen Gliederungen Teil der nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Weitere Daten und Fakten sind im Jahrbuch 2021 des Badischen Roten Kreuzes zu finden. Unsere Geschichte:
  • Die Geschichte des Roten Kreuzes
  • "Im Geist der Menschlichkeit - Badisches Rotes Kreuz 1866 - 2016"
    Die 151 Seiten starke Chronik kann über die Landesgeschäftsstelle bezogen werden.
Das DRK Gesetz:
Auf Grund seiner besonderen Stellung als nationale Hilfsgesellschaft wurden dem DRK Aufgaben übertragen, die der Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat aus dem Genfer Abkommen erwachsen. Wortlaut des DRK Gesetzes
Corporate Governance
Abgeleitet aus seinem Selbstverständnis, seiner Satzung und der Stellung als mittlere Verbandsinstanz sowie aufgrund der Verantwortung für öffentliche Mittel und Spenden entwickelte der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. eine risiko- und berichtsorientierte Struktur. Diese spiegelt sich in auf die Satzung aufbauenden Organen und Gremien sowie daraus entspringenden Ordnungen, Regelungen und Selbstverpflichtungen wider.  Elementarer Bestandteil dieses Systems sind:
  • eine Finanz- und Geschäftsordnung als Rahmen für die laufende Wirtschaftsführung und ein Internes Kontrollsystem
  • Vier-Augen-Prinzip
  • eine laufende Wirtschafts- und Finanzplanung
  • ein monatliches Controlling und Reporting sowie Soll-Ist-Analysen
  • ein kontinuierliches Risikomanagement in Bezug auf die eigenen Aktivitäten
  • Prüfungen durch externe Instanzen, wie Wirtschaftsprüfer und Revisionsgesellschaften
  • eine Antikorruptionsrichtlinie im DRK
  • eine Richtlinie "Umgang mit Aufmerksamkeiten und Geschenken"
  • ein Verhaltenskodex.
  • eine der Geschäftsführung unterstellte Interne Revision
Das Corporate-Governance-System des Landesverbandes wird abgebildet in einem Internen Kontrollsytem. Die Überprüfung der Wirksamkeit und der Einhaltung dieses Systems sind fester Bestandteil von externen Überprüfungen durch interne und insbesondere externe Instanzen. Details zur Corporate Governance-Struktur erhalten Sie hier.
Mittelherkunft und -verwendung
Der DRK Kreisvervand Kehl e.V. erhält Zuwendungen und Fördermittel für verschiedene Zwecke. Über die Verwendung der Mittel ist in Verwendungsnachweisen Rechenschaft abzulegen. Verwendungsnachweise, die vom Kreisverband selbst erstellt werden, werden von einer unabhängigen Stelle darauf geprüft, ob die Ansätze rechtmäßig und richtig sind. Darüber hinaus lässt der Kreisverband entsprechend den jeweiligen Zuwendungsbestimmungen einzelne Verwendungsnachweise von einem Wirtschaftsprüfer prüfen oder leitet diese zur Prüfung an den DRK Landesverband weiter.  Unsere Arbeit ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Offenburg (Steuernummer 14048/19609) vom 02.12.2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit. Unsere Bilanz zum 31.12.2021. Unsere Gewinn- und Verlustrechnung per 31.12.2021. Zu dem voillständigen Jahresabschluss und dem Lagebericht wurde folgender Bestätigungsvermerk erteilt: Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2021 Darüber hinaus berichtet der Landesveband Badisches Rotes Kreuz in seinem Jahrbuch ausführlich über unsere Arbeit.
Einhaltung
Wir stellen die Einhaltung der beschriebenen Mindeststandards durch regelmäßige Überprüfung sicher.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende